SCHLOSS HARTMANNSBERG |
![]() | Das
landkreiseigene Schloss liegt im Naturschutzgebiet der
Eggstätt-Hemhofer Seenplatte. Es wird für kulturelle Veranstaltungen,
Seminare und Ehrungen genutzt und ist nur für diese Gelegenheiten geöffnet. |
Kulturprogramm 2022: | |
Samstag,12 März, 20 Uhr, Klaviersalon |
Die beiden jungen Klassik-Musikerinnen und mehrfache Wettbewerbspreisträgerinnen Franziska Strohmayr (Violine) und Lika Bibileishvili (Klavier) sind auf dem besten Weg zu internationalen Karrieren. Auf dem Programm ihres Konzerts stehen besondere und erlesene Solostücke und Sonaten für Violine und Klavier. |
Sonntag, 1. Mai, 17 Uhr , Schlosskapelle
mit regionalen Volksmusikensembles |
Seit vielen Jahren gehört das beliebte Hartmannsberger Frühjahrssingen zum festen Bestandteil der Hartmannsberger Konzertreihe. Bert Lindauer gibt erneut der Jahreszeit gemäß unterhaltsame Texte zum Besten, volksmusikalisch begleitet von einem regionalen Gesangstrio und einem Instrumentalensemble. |
Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, Klaviersalon
in verschiedenen Besetzungen mit Yume Hanusch (Klavier), Marija Hackl (Violine), |
Bei diesem Konzert spielt die wunderbare Pianistin Yume Hanusch Solowerke u.a. von Fréderic Chopin, zusammen mit der Geigerin Marija Hackl und der Cellistin Birgit Saßmannshaus aber auch Duos und Trios von W.A. Mozart und Robert Schumann. |
Ab Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr (Vernissage)
Der Landkreis Rosenheim Kunstausstellung26. Juni bis 28. August geöffnet: Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. und So. 11 bis 18 Uhr Eintritt frei |
Der
Landkreis Rosenheim feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen in seinen
heutigen Umgrenzungen. Aus diesem Anlass zeigt der Kulturverein im
Landkreis Rosenheim zahlreiche Bilder, die die landschaftlichen
Schönheiten des gesamten Landkreises vom Wasserburger Land bis ins
Inntal und vom Irschenberg bis ins Chiemgau widerspiegeln. Die Bilder
stammen überwiegend aus den Kunstbeständen des Landkreises und
werden durch wertvolle Leihgaben seitens kommunaler sowie privater
Sammlungen ergänzt. Aber auch eine Reihe von zeitgenössischen
Künstlern zeigen ihre aktuellen Werke zum Thema - Gemälde,
Fotoarbeiten und Plastiken – im Schloss und im Schlosspark Foto: Gerhard Prokop, "Wendelstein", Öl auf MDF-Platte |
Samstag, 9. Juli, 20 Uhr, Klaviersalon
Bernhard Schimpelsberger Myriad - Konzert für Klavier und Percussion |
Der Bad Aiblinger Pianist Chris Gall, ein gerne gesehener Gast auf Schloss Hartmannsberg, präsentiert seine CD „Myriad“ und entfacht mit dem Perkussionisten Bernhard Schimpelsberger ein musikalisches Feuerwerk. |
Sonntag, 10. Juli, 11 Uhr (Ausweichtermin Sonntag, 17. Juli)
Freilichtkonzert der Eggstätter Musikkapelle mit Bewirtung, Eintritt frei | |
Sonntag, 31. Juli, 11 Uhr (Ausweichtermin Sonntag, 7. August)
Freilichtkonzert der Bad Endorfer Musikkapelle mit Bewirtung, Eintritt frei | |
Freitag, 30. September, 20 Uhr, Schlosskapelle Münchner Gitarrentrio Werke von Haydn, Boccherini, Bizet, Piazolla u.a. |
Schon 2019 wusste das Münchner Gitarrentrio in Schloss Hartmannsberg zu begeistern. Nun kehren die exzellenten Münchner Musiker mit einem neuen Programm in die für Gitarrenmusik akustisch so wunderbare Schlosskapelle zurück. |
Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, Schlosskapelle Satori Ensemble Konzert für Flöte, Violine und Harfe |
Die drei wunderbaren Musikerinnen Dorothee Keller, Annette Hartig und Martina Holler sind allesamt Mitglieder großer Münchner Orchester. Sie präsentieren mit Flöte, Violine und Harfe Werke von Mozart, Debussy, Händel, Ibert und weiteren Komponisten. |
Samstag, 3. Dezember, 15 & 17 Uhr, Schlosskapelle Hartmannsberger Advent Sprecher Bert Lindauerund regionale Volksensembles |
Traditionell beschließt der Hartmannsberger Advent mit zwei Veranstaltungen am 03. Dezember die jährliche Hartmannsberger Konzertreihe. Wiederum lädt sich Bert Lindauer ein Vokal- und ein Instrumentalensemble ein und spricht besinnliche und heitere Texte zur Adventszeit. |
Karten für diese Veranstaltungen des Kulturvereins im Landkreis Rosenheim e.V. gibt es beim i-Punkt-Ticketservice Bad Endorf (Tel. 08053 / 300850) oder Kroiss Ticket-Zentrum in Rosenheim (Tel. 08031 / 15001) |